Feiertage sind mehr als nur freie Tage – sie sind Erholung, Familienzeit und manchmal echte Mini-Urlaube. Doch wie viele Feiertage hat NRW eigentlich? Und wie sieht die gesetzliche Regelung dazu aus?
Wir geben dir einen Überblick über alle Feiertage in NRW für 2025, 2026 und 2027 – inklusive Brückentage und Tipps zur Urlaubsplanung.
Feiertage sind mehr als nur freie Tage – sie sind Erholung, Familienzeit und manchmal echte Mini-Urlaube. Doch wie viele Feiertage hat Nordrhein-Westfalen eigentlich? Und wie sieht die gesetzliche Regelung dazu aus?
Wir geben dir einen Überblick über alle Feiertage in NRW für 2025, 2026 und 2027 – inklusive Brückentage und Tipps zur Urlaubsplanung.
Wie viele Feiertage hat NRW Nordrhein-Westfalen?
Nordrhein-Westfalen (NRW) gehört zu den Bundesländern mit einer mittleren Anzahl an Feiertagen. Insgesamt gibt es in Nordrhein-Westfalen 11 gesetzliche Feiertage pro Jahr.
Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegt NRW damit im Mittelfeld. Zum Beispiel haben Bayern und Baden-Württemberg bis zu 13 gesetzliche Feiertage, während Berlin und Bremen nur 10 gesetzliche Feiertage haben.
Gesetzliche Feiertage in Nordrhein-Westfalen
Die gesetzlichen Feiertage in Nordrhein-Westfalen gelten landesweit. Das bedeutet, dass sie für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bundesland Nordrhein-Westfalen arbeitsfrei sind – sofern sie nicht in einem Beruf mit Sonderregelungen (z. B. Gastronomie oder Pflege) arbeiten.
Liste der gesetzlichen Feiertage in NRW
Hier sind die gesetzlichen Feiertage, die NRW jährlich feiert:
- Neujahr (1. Januar)
- Karfreitag (beweglich)
- Ostermontag (beweglich)
- Tag der Arbeit (1. Mai)
- Christi Himmelfahrt (beweglich)
- Fronleichnam (beweglich, aber nur in bestimmten Bundesländern)
- Pfingstmontag (beweglich)
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)
- Allerheiligen (1. November)
- Weihnachtstag (25. Dezember)
- Weihnachtstag (26. Dezember)
Besonders ist dabei Fronleichnam, das nicht in allen Bundesländern ein Feiertag ist. Der Feiertag in Nordrhein-Westfalen ist jedoch gesetzlich verankert und zählt somit zu den besonderen Feiertagen in NRW.
Feiertage in NRW 2025
Wie sieht der Kalender für die Feiertage in Nordrhein-Westfalen 2025 aus? Hier bekommst du einen genauen Überblick:
| Feiertag | Datum | Wochentag |
| Neujahr | 01.01.2025 | Mittwoch |
| Karfreitag | 18.04.2025 | Freitag |
| Ostermontag | 21.04.2025 | Montag |
| Tag der Arbeit | 01.05.2025 | Donnerstag |
| Christi Himmelfahrt | 29.05.2025 | Donnerstag |
| Fronleichnam | 19.06.2025 | Donnerstag |
| Pfingstmontag | 09.06.2025 | Montag |
| Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2025 | Freitag |
| Allerheiligen | 01.11.2025 | Samstag |
| 1. Weihnachtstag | 25.12.2025 | Donnerstag |
| 2. Weihnachtstag | 26.12.2025 | Freitag |
Feiertage in NRW 2025 bieten einige tolle Brückentage, die sich besonders gut zur Urlaubsplanung eignen – dazu gleich mehr.
Feiertage Nordrhein-Westfalen 2026
Auch für das Jahr 2026 lohnt sich der Blick auf den Kalender. Die Feiertage in Nordrhein-Westfalen 2026 sind:
| Feiertag | Datum | Wochentag |
| Neujahr | 01.01.2026 | Donnerstag |
| Karfreitag | 03.04.2026 | Freitag |
| Ostermontag | 06.04.2026 | Montag |
| Tag der Arbeit | 01.05.2026 | Freitag |
| Christi Himmelfahrt | 14.05.2026 | Donnerstag |
| Fronleichnam | 04.06.2026 | Donnerstag |
| Pfingstmontag | 25.05.2026 | Montag |
| Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2026 | Samstag |
| Allerheiligen | 01.11.2026 | Sonntag |
| 1. Weihnachtstag | 25.12.2026 | Freitag |
| 2. Weihnachtstag | 26.12.2026 | Samstag |
Einige Feiertage fallen 2026 auf ein Wochenende – das heißt: weniger arbeitsfreie Werktage im Vergleich zu 2025.
Feiertage Nordrhein-Westfalen 2027
Wie sieht es mit den Feiertagen 2027 in Nordrhein-Westfalen aus? Ein Blick voraus hilft bei langfristiger Planung.
| Feiertag | Datum | Wochentag |
| Neujahr | 01.01.2027 | Freitag |
| Karfreitag | 26.03.2027 | Freitag |
| Ostermontag | 29.03.2027 | Montag |
| Tag der Arbeit | 01.05.2027 | Samstag |
| Christi Himmelfahrt | 06.05.2027 | Donnerstag |
| Fronleichnam | 27.05.2027 | Donnerstag |
| Pfingstmontag | 17.05.2027 | Montag |
| Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2027 | Sonntag |
| Allerheiligen | 01.11.2027 | Montag |
| 1. Weihnachtstag | 25.12.2027 | Samstag |
| 2. Weihnachtstag | 26.12.2027 | Sonntag |
Auch 2027 in Nordrhein-Westfalen fallen mehrere Feiertage aufs Wochenende – daher lohnt es sich, gezielt Urlaub mit Brückentagen zu kombinieren.
Brückentage clever nutzen in NRW
Mit kluger Planung lassen sich die Feiertage in NRW 2025 und den Folgejahren ideal verlängern. Hier einige Beispiele:
Brückentage 2025
- Tag der Arbeit (1. Mai, Donnerstag) – Urlaub am Freitag = 4 Tage frei
- Christi Himmelfahrt (29. Mai, Donnerstag) – Freitag frei nehmen = 4 Tage frei
- Fronleichnam (19. Juni, Donnerstag) – Freitag Urlaub = langes Wochenende
- Weihnachten – 25.12. und 26.12. fallen auf Donnerstag und Freitag → 4 Tage frei mit Wochenende
Welche Bundesländer haben die meisten Feiertage?
Ein interessanter Vergleich: Welche Bundesländer in Deutschland haben die meisten Feiertage?
Bundesländer mit vielen Feiertagen:
- Bayern – bis zu 13 Feiertage
- Baden-Württemberg – 12 bis 13 Feiertage
- Saarland – 12 Feiertage
Bundesländer mit weniger Feiertagen:
- Berlin – 10 gesetzliche Feiertage
- Hamburg – 10 Feiertage
- Bremen – 10 Feiertage
Im Vergleich hat das Bundesland Nordrhein-Westfalen mit 11 Feiertagen eine solide Anzahl – weder besonders viele Feiertage, noch besonders wenige.
Wie ist die gesetzliche Regelung für Feiertage?
Die gesetzliche Regelung zu Feiertagen wird in Deutschland auf Landesebene getroffen. Das bedeutet, dass jedes Bundesland selbst entscheiden kann, welche Feiertage gelten. Deshalb gibt es in Deutschland Unterschiede bei der Anzahl und Art der Feiertage.
In Nordrhein-Westfalen sind die gesetzlichen Feiertage klar definiert. Sie gelten für alle Einwohner unabhängig von Konfession oder Herkunft – Fronleichnam ist z. B. ein katholischer Feiertag, aber in NRW gesetzlich für alle frei.
Fazit: Wie viele Feiertage hat NRW?
Zusammengefasst: Wie viele Feiertage hat Nordrhein-Westfalen? – 11 gesetzliche Feiertage, die jedes Jahr (mit leichten Verschiebungen durch bewegliche Feiertage) für eine gute Work-Life-Balance sorgen.
- In 2025 gibt es mehrere günstige Feiertage und Brückentage.
- 2026 bringt einige Feiertage aufs Wochenende.
- 2027 ist weniger arbeitnehmerfreundlich – mehr Feiertage am Wochenende.
Wer clever plant, kann durch Brückentage viel Freizeit rausholen – und sollte beim Urlaubsantrag immer einen Blick auf den Kalender werfen. So holst du das Beste aus den Feiertagen in NRW 2025, 2026 und 2027 heraus!













