Karriere

Was gehört in den Lebenslauf?

Möchten Sie einen lukrativen Job bekommen? Wahrscheinlich ist jeder Arbeitssuchende daran interessiert. Doch der Wunsch allein reicht hierfür nicht aus. Man muss auch die Suche nach einem geeigneten Job möglichst effizient gestalten. Ein guter Lebenslauf ist die Grundlage für eine erfolgreiche Suche.

Was gehört in den Lebenslauf? Wie erstellt man einen guten Lebenslauf, um das Interesse von Arbeitgebern zu wecken? Für einen guten Lebenslauf müssen Sie sich auf die wesentlichen Fakten Ihrer beruflichen Biografie konzentrieren.

Der Lebenslauf Aufbau sollte die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers erregen. Lassen Sie uns genauer besprechen, welche Struktur und Inhalte ein Lebenslauf haben sollte.

Inhalt und Aufbau: Wie sieht ein guter Lebenslauf aus?

Inhalt und Aufbau: Wie sieht ein guter Lebenslauf aus?

Die Hauptaufgabe eines Lebenslaufes besteht darin, dem Arbeitgeber Auskunft über Ihren beruflichen und akademischen Werdegang zu geben. Das am häufigsten verwendete Format ist eine Tabelle. Diese kann Arbeitgebern klare Informationen über Ihre Erfahrungen und Qualifikationen geben.

Wenn Sie einen Lebenslauf schreiben möchten, sollten Sie folgende Inhalte angeben:

  • Titel
  • Ihre persönlichen Daten mit dem Foto
  • Ihr Bildungsweg
  • Ihre Berufserfahrung
  • Ihre Qualifikationen
  • Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse
  • Ihre Interessen und Hobbys

Am Ende des Lebenslaufs müssen Datum, Unterschrift und Ort stehen. Um einen hochwertigen und interessanten Lebenslauf zu erstellen, können Sie die folgenden Tipps nutzen.

Die Stelle, auf die Sie sich bewerben

Beim Erstellen eines Lebenslaufs sollten Sie zunächst darauf achten, den Titel der Stelle, auf die Sie sich bewerben, richtig zu formulieren. Es gibt einige wichtige Regeln, die Sie befolgen sollten:

  • Sie müssen die genaue und spezifische Bezeichnung Ihrer Position verwenden. Dies hilft dem Arbeitgeber, Sie unter anderen Bewerbern zu finden. Zum Beispiel “LKW-Fahrer”.
  • Fassen Sie nicht alle Ihre Talente in einem Lebenslauf zusammen. Es wirkt nicht professionell, in einem Lebenslauf verschiedene Positionen aufzulisten, zum Beispiel als Buchhalter, Schneiderin oder Maniküristin. In diesem Fall empfiehlt es sich, mehrere Lebensläufe zu verfassen, die jeweils auf eine konkrete Position verweisen sollten. Wenn die Positionen jedoch nahe beieinander liegen, z. B. französischer Texter und französischer Übersetzer, können sie in einem Titel kombiniert werden.
  • Es wird nicht empfohlen, im Titel des Lebenslaufs abstrakte Ausdrücke zu verwenden. Zum Beispiel durch Ausdrücke wie „jeder Job“. Dies liegt daran, dass ein solcher Lebenslauf höchstwahrscheinlich nicht vom Arbeitgeber gesehen wird.

Kontaktdaten

Als Erstes ist zu beachten, dass der Lebenslauf echte Kontaktinformationen enthalten muss, darunter Vor- und Nachname sowie Kontaktdaten. Ein Foto ist ein wichtiges Element, aber nicht obligatorisch. Jeder kann selbst entscheiden, ob er es hinzufügt oder nicht. Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, ein Foto hinzuzufügen, muss es von guter Qualität sein und das Gesicht muss deutlich sichtbar sein.

Wenn Sie in sozialen Netzwerken registriert sind, z. B. ein Profil auf Xing haben, können Sie es hinzufügen. Wenn Sie persönliche Seiten in sozialen Netzwerken wie Instagram haben, sollten Sie die Kontaktdaten dieser Konten besser nicht preisgeben.

Berufserfahrung

Beim Lebenslauf schreiben ist es notwendig, Ihre Berufserfahrung so detailliert wie möglich zu beschreiben. Listen Sie zunächst Ihre letzte Beschäftigungsstätte auf und beenden Sie mit der ersten Beschäftigungsstätte. Es ist notwendig, detailliert zu beschreiben, welche Aufgaben Sie an früheren Arbeitsorten ausgeführt haben, und die erzielten Erfolge zu notieren. Es sieht professionell aus, unterschiedliche Zahlen zu verwenden, beispielsweise Indikatoren oder Prozentsätze.

Bildung

Eine wichtige Rolle beim Verfassen eines Lebenslaufs spielt auch die Angabe der Ausbildung. Im Block „Bildung“ ist Folgendes anzugeben:

  • Ihr relevantes Bildungsniveau
  • Vollständiger Name der Bildungseinrichtung
  • Zusätzliche Angaben zu Ihrer Ausbildung

Es lohnt sich auch, Ihre informelle Ausbildung anzugeben, zum Beispiel Schulungen, absolvierte Kurse usw.

Berufliche Fähigkeiten

In diesem Abschnitt ist es notwendig, sowohl Hard- als auch Soft Skills anzugeben. Zu den Hard Skills zählen berufsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Soft Skills umfassen Kommunikationsfähigkeiten und zwischenmenschliche Kompetenzen.

Empfehlungen

Ein weiteres wichtiges Element eines Lebenslaufs sind Empfehlungen. Sie sind allerdings keine Pflicht. Um das Vertrauen des Arbeitgebers zu gewinnen, lohnt es sich jedoch, sie hinzuzufügen. 

PDF als eines der Formate zum Lebenslauf Schreiben

Um Professionalität zu zeigen, müssen Sie als Arbeitssuchender das richtige Format für Ihren Lebenslauf wählen. Um aufzufallen und einen Rückruf zu erwirken, müssen Sie kreativ sein. Das PDF-Format eignet sich hervorragend für einen aufmerksamkeitsstarken Lebenslauf. Dies liegt an seinen zahlreichen Vorteilen:

  • Niemand kann ohne Ihre Zustimmung Änderungen vornehmen. Deswegen ist die Dateisicherheit gewährleistet. 
  • PDF-Format sorgt für Konsistenz. So sieht Ihr guter Lebenslauf auf jedem Gerät gleich aus. 
  • Die Verwendung des PDF-Formats zeigt Ihre Professionalität.
  • Das PDF-Format ist universell. Es ist für verschiedene Aufgaben geeignet. 

Darüber hinaus gibt es heute verschiedene Ressourcen, die Ihnen helfen, schnell und einfach verschiedene Aktionen mit PDF-Dateien durchzuführen. Mit PDF Guru können Sie beispielsweise Ihre PDF Datei bearbeiten oder in ein anderes Format konvertieren. Oder mit einem Kennwort schützen. 

Fazit

Wie schreibt man einen guten Lebenslauf? Wahrhaftige Angaben und die Verwendung professioneller Formate wie PDF sind eines der Elemente, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihren Lebenslauf vor der Veröffentlichung auf verschiedene Fehler überprüfen.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Karriere

Next Article:

0 %