Wenn Sie einen Uber-Fahrer rufen, der Sie von A nach B bringen soll, wird er das tun, egal wie schnell er fährt. Als Personalverantwortlicher, der Entwickler für ein Start-up rekrutieren will, hat man diesen Luxus nicht. Man muss den gesamten Rekrutierungsprozess im Detail kennen, denn er ist eine Mischung aus technischem Know-how, Projektmanagement, sozialem Networking und Intuition.
Der beste Weg, die Soft Skills von Entwicklern zu beurteilen, ist es, ihre Hard Skills zu bewerten, d.h. ihre kreativen Fähigkeiten, ihre Innovationsfähigkeit, ihre sozialen Kompetenzen und ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Die Einstellung von Softwareentwicklern ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Es gibt verschiedene Ansätze und Methoden, um die Feinheiten der Fähigkeiten eines Entwicklers zu bewerten, aber das macht das Leben eines Start-ups nicht einfacher.
In diesem Artikel wollen wir daher einige der besten Rekrutierungstechniken aufzeigen, die ein Start-up anwenden kann, um eine hochwirksame Rekrutierungsstrategie zu implementieren.
Wo findet man Entwickler für ein Start-up?
Laut einem aktuellen Bericht von Stack Overflow sind nur 15,2 % der Entwickler aktiv auf der Suche nach einem neuen Job – obwohl drei Viertel nichts dagegen hätten, von neuen Jobangeboten zu hören. Das bedeutet, dass die restlichen 85% passive Kandidaten sind. Um diese passiven Entwickler zu erreichen und zu aktivieren, müssen Personalverantwortliche über den traditionellen Prozess hinausgehen.
- Noch problematischer ist die zunehmende Beliebtheit von Telearbeit und die wachsende Erwartung, dass technische Fachkräfte flexibel und ortsunabhängig arbeiten können. Hoch qualifizierte Fachkräfte sind daher weniger an bestimmte Standorte gebunden. So überrascht es nicht, dass laut Statistik 53,3 % der Entwickler das Modell der Telearbeit ernsthaft in Erwägung ziehen und 63,9 % angeben, bereits teil-arbeitend tätig zu sein.
- Vor diesem Hintergrund gibt es verschiedene Möglichkeiten, Backend-Entwickler zu finden. Eine der wichtigsten Quellen ist das persönliche Networking, da Entwickler dazu neigen, sich weltweit mit anderen Entwicklern zu vernetzen – und oft jemanden kennen, der aktiv auf Jobsuche ist.
- Weitere wichtige Quellen für qualifizierte Entwickler sind
- Technische Online-Stellenanzeigen und Blogs: Blogs und technische Artikel geben Ihnen wertvolle Einblicke in die technischen Fähigkeiten eines Entwicklers und seine Herangehensweise an Problemlösungen.
- Open-Source-Code-Beiträge: Plattformen wie GitHub und SourceForge ermöglichen es Ihnen, die Programmierphilosophie eines Entwicklers anhand seiner Beiträge zu erkennen und seine Codebeispiele zu bewerten, bevor Sie einen Vertrag abschließen.
- Konferenzen: Referenten und Teilnehmer technologiebezogener Konferenzen bieten Start-ups oft wertvolle Möglichkeiten, qualifizierte Kandidaten zu finden.
- Online-Marktplätze: Plattformen wie Upwork, Freelancer.com, Fivver und andere sind ebenfalls eine potenzielle Quelle für freiberufliche Entwickler. Die Zusammenarbeit mit Freiberuflern unterscheidet sich jedoch von der mit fest angestellten Entwicklern, da die Einstellung von Freiberuflern mit Herausforderungen wie zeitaufwändigen Überprüfungsprozessen, kulturellen Unterschieden, Diebstahl geistigen Eigentums, verpassten Fristen und vielem mehr verbunden ist.
Schritte zur erfolgreichen Einstellung eines Entwicklers für Ihr Start-up
Ob es um die Entwicklung einer Website, einer App oder einer Backend-Software geht: Programmierer sind für die Optimierung von Prozessen unerlässlich, und kein neues Unternehmen kann darauf verzichten. Deshalb müssen Unternehmer ihre Entwicklungsteams sorgfältig auswählen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Liste mit fünf Schritten zusammengestellt, mit denen Sie den Einstellungsprozess für Entwickler optimieren können, ohne Ihr ohnehin knappes Budget zu belasten.
Bestimmen Sie den Einstellungsbedarf
Bevor Sie sich mit der Einstellung eines Entwicklers befassen, sollten Sie zunächst Ihren Bedarf ermitteln. Dieser Bedarf kann darin bestehen, eine vakante Stelle zu besetzen, Ihre organisatorischen Aufgaben zu erweitern oder eine zusätzliche Arbeitsbelastung zu bewältigen. Listen Sie Ihre Anforderungen genau auf, um festzustellen, welche Aufgaben auch ohne die Einstellung eines Entwicklers erledigt werden können.
Erstellen Sie eine ausführliche Stellenbeschreibung
Verfassen Sie eine klare Stellenbeschreibung, in der die erwünschten und die nicht erwünschten Qualifikationen sowie die Beschäftigungsbedingungen genau angegeben sind. Auf diese Weise filtern Sie unnötige Bewerbungen aus und erhalten mehr geeignete Lebensläufe. Eine detaillierte Auflistung der Anforderungen ermöglicht zudem eine schnelle Sichtung der eingehenden Bewerbungen.
Wenn Sie nur an externen Bewerbern interessiert sind, veröffentlichen Sie die Stellenanzeige auf der Website Ihres Unternehmens, in sozialen Netzwerken, in lokalen Zeitungen oder auf Jobportalen wie LinkedIn.
Erste Vorauswahl
Sobald Sie die Bewerbungen erhalten haben, führen Sie die erste Runde der Vorstellungsgespräche durch, um sicherzustellen, dass Sie nicht von einem Bewerber mit einem geschönten Lebenslauf getäuscht werden. Recherchieren Sie relevante Fragen, die Sie stellen sollten, und erstellen Sie eine Liste der Antworten, die Sie von potenziellen Bewerbern erwarten – und auch der Antworten, die Sie nicht hören möchten.
Führen Sie ein Testprojekt durch
Wenn der von Ihnen ausgewählte Kandidat als Auftragnehmer arbeitet, beginnen Sie mit einem Minimalprodukt (Minimum Viable Product) und erweitern den Umfang, sobald Sie mit seinen Fähigkeiten zufrieden sind. Wenn Sie einen festen Programmierer finden möchten, sollte das Minimalprodukt Teil des Auswahlprozesses sein – der Kandidat muss es bestehen, um in die nächste Interviewrunde zu kommen.
Legen Sie dabei unbedingt eine zeitliche Begrenzung fest und sorgen Sie dafür, dass diese eingehalten wird. Als Faustregel gilt: Das Projekt sollte nicht zu spezifisch für Ihr Unternehmen sein, damit die Endergebnisse zeigen, ob das, was der Entwickler als „fertiges“ Produkt bezeichnet, Ihren Standards entspricht.
Persönliches Vorstellungsgespräch
Je nach Situation kann das Vorstellungsgespräch persönlich oder per Video-Chat stattfinden. Am Ende des Gesprächs erhalten Sie einen fundierten Eindruck vom Kandidaten und können gleichzeitig Ihre Stelle überzeugend präsentieren, sobald Sie festgestellt haben, dass der Kandidat voll qualifiziert ist.
Nach dem Gespräch sollten Sie umgehend eine Nachbesprechung durchführen, den qualifizierten Kandidaten auswählen und ihm ein Angebot unterbreiten. Falls Sie nicht den passenden Kandidaten finden, fahren Sie mit dem nächsten Bewerber fort.
Die Kosten für die Einstellung von Entwicklern für ein Start-up
Als Start-up musst du immer auf deine Liquidität achten, vor allem in der Anfangsphase. Wenn du einen Programmierer einstellst, versuche dein Budget für die Personalsuche niedrig zu halten. Du brauchst ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Kosten für Entwickler steigen ständig, und das ist einer der Hauptgründe, warum Start-ups in Konkurs gehen. Laut upwork.com liegt das daran, dass es in der Tech-Branche einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften gibt und die Nachfrage nach guten Tech-Experten steigt. Ein Entwickler, der agile Methoden beherrscht, kann helfen, die Effizienz zu steigern und unnötige Kosten zu vermeiden.
Abschließende Gedanken
Wie gut Ihre Geschäftsidee auch sein mag, am Ende des Tages entscheidet Ihr Entwicklungsteam über Ihre Online-Präsenz. Ein unqualifizierter Entwickler kann das gesamte Projekt zum Scheitern bringen. Deshalb ist es ratsam, bei der Zusammenstellung des Teams sehr sorgfältig vorzugehen. Gute Entwicklerteams von Mobilunity für Start-ups sind großartig, lösen technische Herausforderungen mit innovativen Ansätzen und verlassen das Feld besser, als sie es vorgefunden haben.