Manche Hobbys kosten Zeit, andere richtig viel Geld. Es gibt Menschen, die ihre Freizeitbeschäftigungen auf ein ganz neues Level bringen, indem sie Millionen investieren.
Welche Freizeitaktivitäten so richtig teuer sind und warum manche dieser kostspieligen Hobbys die Reichsten der Reichen anziehen, erfährst du hier. Aber welches ist das teuerstes Hobby? Lass uns gemeinsam in die Welt der 10 teuersten Hobbys eintauchen!
Kunstsammlung: Ein Hobby für die Wohlhabenden
Eine Kunstsammlung zu besitzen, ist wohl eines der teuersten Hobbys der Stars und Reichen. Von Gemälden von Picasso bis zu Skulpturen von Michelangelo – die Preise solcher Kunstwerke gehen in die Millionen.
Starregisseur James Cameron etwa hat sich eine beeindruckende Kunstsammlung aufgebaut.
Die Kaufpreise für solche Werke können leicht in den zweistelligen Millionenbereich gehen, und das nicht ohne Grund: Kunstwerke sind nicht nur exquisit, sondern oft auch eine wertstabile Investition.
Die größten Kosten entstehen nicht nur beim Kauf selbst, sondern auch im Unterhalt:
- Lagerräume müssen klimatisiert sein, um die Kunstwerke zu schützen.
- Versicherungen sind ein Muss, um die wertvollen Stücke abzusichern.
Yachten: Luxus auf dem Wasser
Eine Yacht zu besitzen, ist ein Traum vieler, aber die Kosten für den Traum sind exorbitant.
Die teuerste Yacht der Welt, die „Eclipse„, gehört dem russischen Milliardär Roman Abramowitsch und hat rund 850 Millionen Euro gekostet.
Mit einem Heli-Landeplatz, Pools und unzähligen Luxusausstattungen gehört sie zu den teuersten Hobbys überhaupt.
Kostenübersicht für Yachten:
| Kostenfaktor | Geschätzte Kosten pro Jahr |
|---|---|
| Treibstoff | Millionen Euro |
| Crew | Mehrere Hunderttausend |
| Wartung und Upgrades | Bis zu Millionen |
Neben dem Kaufpreis kommen auch hier hohe Unterhaltskosten hinzu. Der Treibstoff allein verschlingt Millionen im Jahr, von den Kosten für die Crew und die Wartung ganz zu schweigen.
Wer eine Yacht besitzen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Der Unterhalt einer Yacht erfordert nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch Planung und Organisation.
Viele Yachtbesitzer engagieren Manager, die sich um die Logistik kümmern, wie z. B. die Anmietung von Liegeplätzen in den exklusivsten Häfen der Welt. Zusätzlich werden regelmäßig teure Wartungsarbeiten und Upgrades durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Yacht stets in Top-Zustand bleibt.
Exotische Haustiere: Wilde Vierbeiner als teuerstes Hobby
Viele Stars lieben exotische Haustiere. Kristen Stewart etwa hat einen Wolf-Hybrid, und Mike Tyson war für seine Tiger bekannt.
Diese Tiere sind nicht nur selten, sondern auch extrem teuer. Die Anschaffung eines solchen Vierbeiners ist schon teuer, aber die größeren Kosten entstehen durch den Unterhalt.
Was macht exotische Haustiere so teuer?
- Pflege: Spezialisierte Tierärzte und Fachpersonal
- Gehege: Große Gehege, die den Anforderungen der Tiere entsprechen
- Genehmigungen: Offizielle Genehmigungen, die oft sehr teuer sind
Tiere wie exotische Raubkatzen oder Wolf-Hybriden brauchen spezialisierte Pflege, große Gehege und jede Menge Futter.
Dazu kommen Genehmigungen, die ebenfalls ins Geld gehen. Ein Hobby, das sich nur wenige leisten können. Wer solche exotischen Tiere besitzt, muss auch bereit sein, viel Zeit zu investieren.
Die Pflege solcher Tiere ist anspruchsvoll, und oft ist spezielles Personal erforderlich, das sich um die Bedürfnisse der Tiere kümmert. Die Sicherheit der Halter und ihrer Umgebung muss stets gewährleistet sein, was weitere Kosten für spezielle Gehege und Sicherheitsmaßnahmen bedeutet.
Private Jets: In den Lüften schweben
Wenn du denkst, dass eine Yacht schon kostspielig ist, dann halte dich fest: Ein Privatjet wie der Gulfstream G550, den Stars wie Harrison Ford und Tom Cruise besitzen, kostet oft mehrere Millionen Dollar.
Hinzu kommen der Pilotenschein, die Flugstunden, der Treibstoff und natürlich die Wartung des Jets.
„Für die Freiheit in den Lüften gibt es keine Preisschilder.“
Laufende Kosten für einen Privatjet:
- Hangarmiete: Bis zu 50.000 Euro jährlich
- Treibstoff: Millionen pro Jahr
- Wartung: Regelmäßige Inspektionen und Reparaturen
Solch ein Hobby ist nicht nur teuer, sondern auch logistisch anspruchsvoll. Aber für diejenigen, die es sich leisten können, bietet ein Privatjet eine beispiellose Flexibilität und Luxus in den Lüften.
Ein Privatjet ermöglicht es, die Welt nach den eigenen Vorstellungen zu bereisen, unabhängig von Flugplänen und Wartezeiten.
Polo: Der Sport der Reichen
Polo wird oft als die teuerste Sportart der Welt bezeichnet. Es ist ein Hobby, das vor allem von Prominenten wie dem deutschen Ex-Nationalspieler Thomas Müller oder Schauspieler Patrick Dempsey ausgeübt wird.
Die Kosten für Polo sind enorm, da jedes Pferd im Schnitt 35.000 Euro kostet und pro Pferd auch hohe Unterhaltskosten anfallen.
Wieso ist Polo so teuer?
- Pferde: Anschaffung und Unterhalt
- Ausrüstung: Sättel, Helme und Schutzkleidung
- Turniere: Teilnahmegebühren und Transportkosten
Zusätzlich musst du für den Sport selbst tief in die Tasche greifen: Ausrüstung, Stallungen und spezielle Transportkosten summieren sich schnell.
Es ist wohl eines der Hobbys, bei denen das meiste Geld für den Erhalt der Sportgeräte – in diesem Fall der Pferde – verwendet wird.
Weinbau: Der Traum vom eigenen Wein – das kostspielige Hobby
Weinbau ist ein Hobby, das nicht nur Genuss verspricht, sondern auch richtig teuer ist. Das Weingut „Château Miraval“ von Model Gisele Bündchen und Schauspieler Brad Pitt hat satte 57 Millionen Euro gekostet.
Weinkeltern ist zwar eine interessante Freizeitbeschäftigung, aber auch hier gibt es hohe Unterhaltskosten.
Weinbau-Kosten im Detail:
- Pflege der Rebstöcke: Arbeitskräfte und Maschinen
- Produktion: Flaschenabfüllung, Etiketten, Lagerung
- Marketing: Vertrieb und Vermarktung des eigenen Weins
Angefangen bei der Pflege der Rebstöcke bis hin zur Flaschenabfüllung und Lagerung: Die Herstellung von Wein kann schnell in die Millionen gehen. Es ist ein Hobby, das viel Geduld erfordert – und eine prall gefüllte Geldbörse.
Oldtimer-Sammlung: Eine Zeitreise auf Rädern
Oldtimer sind nicht nur Autos, sondern für viele auch Sammelobjekte und eine Leidenschaft. Die Anschaffungskosten für Oldtimer wie den Bugatti Royale liegen oft im Millionenbereich.
Prominente wie Jerry Seinfeld oder Tom Hanks haben beachtliche Oldtimer-Sammlungen, die Millionen US-Dollar wert sind.
Doch nicht nur der Kauf ist kostspielig, auch die Wartung solcher Fahrzeuge ist aufwendig. Ersatzteile für Oldtimer sind rar und oft nur schwer zu bekommen, was die Kosten in die Höhe treibt.
Wer sich für dieses Hobby entscheidet, muss viel Zeit und Geld investieren. Oldtimer sind oft auf speziellen Messen zu finden, und ihre Restaurierung erfordert Fachwissen und Erfahrung.
Tiefsee-Expeditionen: Abenteuer am tiefsten Punkt der Weltmeere
Für die Abenteuerlustigen gibt es kaum etwas Aufregenderes als eine Expedition in die Tiefsee. Starregisseur James Cameron war der erste Mensch, der den tiefsten Punkt der Weltmeere im U-Boot erreichte.
Solche Expeditionen sind natürlich richtig teuer, denn ein spezielles Unterwasserfahrzeug wie das U-Boot aus dem Bond-Film „Der Spion, der mich liebte“ kostet oft mehrere Millionen US-Dollar.
„Die Tiefsee ist der letzte unerforschte Ort der Erde.“
Kosten einer Tiefsee-Expedition:
- Unterwasserfahrzeug: Bau und Wartung des U-Boots
- Genehmigungen: Zugang zu tiefen Meeresregionen
- Sicherheitsmaßnahmen: Spezielle Ausrüstung und Experten
Die Unterwasserwelt ist faszinierend, doch der Unterhalt eines solchen U-Boots ist kostspielig. Treibstoff, Wartung und spezielle Ausrüstung treiben die Kosten in die Höhe. Ein Hobby, das wahrlich nur wenigen offensteht.
Sport-Clubs: Vom Fan zum Besitzer – die teure Sportart
Ein Sport-Club zu besitzen, ist ein Hobby, das nur den Reichsten vorbehalten ist. Steve Ballmer, der ehemalige CEO von Microsoft, hat die Basketballmannschaft LA Clippers für rund zwei Milliarden Dollar gekauft.
Auch der Basketballteam Portland Trailblazers und das Footballteam Seattle Seahawks sind Beispiele für Sport-Clubs, die in den Händen von Milliardären sind.
Neben dem Kaufpreis sind es die laufenden Kosten, die dieses Hobby zu einem der teuersten machen. Die Gehaltskosten für Spieler, Trainer und das Management summieren sich schnell auf mehrere Millionen Euro pro Jahr.
Für viele der Besitzer ist dies jedoch mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die sie mit viel Geld unterstützen. Sport-Clubs zu besitzen bedeutet auch, in die Infrastruktur des Clubs zu investieren: Stadien, Trainingszentren und Jugendakademien müssen ständig modernisiert werden.
Zudem sind Marketing und Merchandising wichtige Bestandteile, um den Club wirtschaftlich erfolgreich zu führen.
Luxus-Immobilien: Wohnen in der Traumvilla
Zu den teuersten Hobbys gehört auch der Kauf und die Pflege von Luxus-Immobilien.
Prominente wie Ralph Lauren und Kylie Jenner besitzen mehrere Anwesen weltweit. Ein Beispiel ist das Anwesen von Cristiano Ronaldo, das allein 14 Millionen Euro gekostet hat.
Was macht Luxus-Immobilien so teuer?
- Spezielle Features: Pools, Tennisplätze, Heli-Landeplätze
- Pflege: Gärtner, Sicherheitspersonal, Wartung
- Modernisierung: Regelmäßige Renovierungen, um aktuellen Standards zu entsprechen
Solche Immobilien sind oft mit Pools, Tennisplätzen und sogar eigenen Heli-Landeplätzen ausgestattet. Doch auch hier entstehen hohe Unterhaltskosten für Gärtner, Sicherheitspersonal und Wartung.
Wer also von einer Traumvilla träumt, muss nicht nur viel Geld für den Kaufpreis aufbringen, sondern auch für den laufenden Unterhalt.
Zusammenfassung: teuerstes Hobbys der Welt im Überblick
- Kunstsammlung: Kaufpreis und Unterhalt für Kunstwerke sind extrem hoch.
- Yachten: Kosten für Kauf, Treibstoff und Crew machen Yachten zu einem der teuersten Hobbys.
- Exotische Haustiere: Anschaffung und Unterhalt von Tieren wie Wolf-Hybriden oder Tigern sind sehr teuer.
- Private Jets: Anschaffung und Betrieb eines Privatjets kosten Millionen.
- Polo: Pferde, Ausrüstung und Unterhalt machen Polo zu einer kostspieligen Sportart.
- Weinbau: Ein Weingut zu besitzen und zu betreiben erfordert eine hohe Investition.
- Oldtimer-Sammlung: Kauf und Wartung von Oldtimern sind aufwendig und teuer.
- Tiefsee-Expeditionen: Ein U-Boot und die dazu gehörige Ausrüstung kosten Millionen.
- Sport-Clubs: Vom Kaufpreis bis zu den laufenden Kosten sind Sport-Clubs ein teures Hobby.
- Luxus-Immobilien: Kauf und Unterhalt von Luxus-Anwesen sind kostspielig.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu teuerstes Hobby
Was ist das teuerste Hobby Sport?
- Polo gilt oft als der teuerste Sport der Welt. Die Kosten für Pferde, Ausrüstung, Stallungen und Unterhalt summieren sich schnell auf mehrere Hunderttausend Euro pro Jahr.
- Segeln auf einer eigenen Yacht kann ebenfalls extrem teuer sein, besonders bei Hochseeregatten, wo spezielle Ausrüstung und hohe Unterhaltskosten anfallen.
- Motorsport zählt ebenfalls zu den teuersten Sportarten, da die Kosten für Fahrzeuge, Treibstoff, Wartung und ein professionelles Team enorm hoch sind.
Welches Hobby ist teuer?
Einige der teuersten Hobbys der Welt sind:
- Kunstsammlung: Millionen für Gemälde und Skulpturen sowie hohe Unterhaltskosten.
- Yachten: Kauf- und Unterhaltskosten in Millionenhöhe.
- Oldtimer-Sammlung: Hohe Anschaffungskosten und kostspielige Wartung.
- Private Jets: Anschaffung, Treibstoff, Wartung und Personal machen dies zu einem teuren Vergnügen.
- Luxus-Immobilien: Kauf, Unterhalt und Modernisierung luxuriöser Anwesen sind mit hohen Kosten verbunden.
Welche Hobbys haben Milliardäre?
- Sport-Club Besitz: Steve Ballmer (LA Clippers) und andere Milliardäre besitzen Basketball- oder Footballteams.
- Weinbau: Einige Milliardäre besitzen Weingüter, wie Brad Pitt und Gisele Bündchen mit Château Miraval.
- Yachten: Roman Abramowitsch besitzt die „Eclipse“, eine der teuersten Yachten der Welt.
- Oldtimer-Sammlungen: Jerry Seinfeld und Tom Hanks haben beide beeindruckende Sammlungen von klassischen Autos.
- Kunstsammlungen: Viele Milliardäre investieren in wertvolle Kunstwerke, um ihre Sammlungen zu erweitern und gleichzeitig eine wertstabile Anlage zu haben.
Was ist der teuerste Sport auf der Welt?
| Sportart | Geschätzte Kosten pro Jahr |
| Polo | 100.000 – 500.000 Euro |
| Segeln (Yachten) | Millionen für Yacht und Crew |
| Motorsport | 500.000 Euro und mehr |
| Tiefsee-Expedition | Mehrere Millionen für Ausrüstung |
Diese Sportarten sind nicht nur teuer wegen der Ausrüstung, sondern auch wegen der hohen laufenden Kosten für Wartung, Personal und spezielle Ausrüstung.
Besonders Motorsport erfordert kontinuierliche Investitionen in Fahrzeuge und Sicherheit, während Polo und Segeln hohe laufende Kosten für Tiere und Ausrüstung mit sich bringen.














