IT

Online-Sicherheit: Die häufigsten Betrugsversuche und einige Tipps zur Vermeidung 

Das Surfen im Internet hatte noch vor wenigen Jahren einen besonders üblen Ruf, was das Thema Sicherheit angeht. Hier hat sich zum Glück einiges geändert. Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe von Datenschutzgesetzen auf den neuesten Stand gebracht und auch die großen Tech-Unternehmen haben sich das Thema Sicherheit ganz bewusst auf die Fahne geschrieben.

Das bedeutet aber leider noch lange nicht, wir sehen uns in den letzten Jahren einer Welle an Betrug und Scams ausgesetzt. Denn die Betrüger finden immer wieder neue Wege, um sich an das Geld der Nutzer zu machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man einen Laptop, ein Smartphone oder ein Tablet benutzt. Ein potenzielles Opfer ist hier im Prinzip jeder.

Die häufigsten Online-Betrugsmaschen und wie sie funktionieren

Genauso wie sich die Technologie rund um die virtuelle Welt weiterentwickelt, gibt es auch bei den Betrügern eine ganze Reihe von Fortschritten zu verzeichnen. Wir haben einmal die bekanntesten Tricks zusammengetragen:

  • Phishing und Smishing: Mit irreführenden E-Mails oder SMS sind die Verbrecher auf der Jagd nach den persönlichen Informationen der Kunden. Hier wird zum Beispiel vorgegeben, dass die Nachricht von einer Behörde oder einer Bank stammt.
  • Deepfake und Generative KI: Irreführende Videos oder Sprachnachrichten, die einen seriösen Gesprächspartner imitieren, sind hier die bekanntesten Maschen.
  • Fake-Shops und E-Commerce-Betrug: Es gibt immer mehr Shops, die es eben nicht gibt. Hierbei handelt es sich um gefälschte Websites, die falsche oder nicht vorliegende Produkte feilbieten.
  • Love-Scamming: Dating-Apps und gefälschte Profile haben sich zu einem Millionengeschäft entwickelt. Hierbei werden unbedarfte Nutzer auf der Suche nach einer Beziehung durch Love Scamming um ihr Erspartes erleichtert.
  • Malware und Spyware: hierbei schleusen die Täter Software auf dem Computer ein, um an persönliche Daten zu kommen.
  • Betrug in Videospielen: Hacker treiben in vielen Lobbys von Videospielen ihr Unwesen. Hier geht es häufig um gefälschte Lootboxen.
  • Sharenting und Online-Datenschutz: Wir verteilen heute schnell und einfach unsere persönlichen Daten im Internet. Dabei sollte Vorsicht walten.

Alle diese Arten des Betrugs beziehen sich nicht auf eine bestimmte Zielgruppe. Gefährdet ist hier jeder.

So schützt man sich: Werkzeuge und Maßnahmen

So schützt man sich: Werkzeuge und Maßnahmen

Natürlich steht man diesen verstärkten Versuchen nicht hilflos gegenüber. Im Folgenden finden Sie ein paar Tricks für sicheres Surfen.

Die Bedeutung von Antivirensoftware und VPNs für die Online-Sicherheit

Wer sich vor Malware und Datendiebstahl schützen möchte, der sollte sich immer für eine Software zum Virenschutz entscheiden. Daneben bietet ein VPN eine zusätzliche Ebene an Sicherheit. Besonders, wenn man häufig öffentliche Netzwerke nutzt, ist er eine unerlässliche Ergänzung. Er verschlüsselt nämlich den eigenen Standort und macht es den Hackern ein bisschen schwerer. Die effektivste Lösung ist jedoch…

Rabattcodes und Angebote für NordVPN

Wenn man sich für ein Virtual Private Network, kurz VPN, entscheiden möchte, dann ist ein renommierter Anbieter eine sinnvolle Wahl. NordVPN ist ein solcher Anbieter und gehört zu den beliebtesten Services, wenn es um den Schutz der eigenen Daten und des eigenen Informationsverkehrs geht.

Glücklicherweise handelt es sich hierbei um ein modernes Unternehmen. Das bedeutet, dass man auch als gewöhnlicher Kunde auf eine Reihe von Sonderangeboten und Rabattcode zugreifen kann. Dazu gehören zum Beispiel saisonale Angebote zu den Feiertagen oder Black Friday. Aber auch Rabattcodes oder Mengenrabatte sind bei seriösen Anbietern keine Seltenheit.

Rabattcodes für VPNs sind leicht zu finden, wenn Sie Influencern und Youtubern folgen, die oft Unternehmen sponsern und Gutscheine verschenken, oder auf spezialisierten Rabattseiten, wie Discoup. Deshalb können Sie aktive Rabattcodes für NordVPN bei Discoup finden, um Internetnutzern das Leben leichter zu machen. 

Wenn man sich einen belastbaren VPN-Service zu einem günstigen Preis leisten möchte, dann ist ein Rabattcode eine gute Idee. Er wird direkt bei der Bezahlung eingegeben und ermöglicht einen Nachlass auf die gesamte Bestellung. So wird die Nutzung des VPNs direkt und ohne größere Umstände gleich ein wenig günstiger.

Das gilt besonders dann, wenn man sich für einen längerfristigen Vertrag entscheidet. Es ist also bequem, diese Dienste für ein oder zwei Jahre zu abonnieren und zu sparen, auch dank der Rabattcodes, für optimale virtuelle Sicherheit, ohne ein Vermögen auszugeben. 

Sicherheit beginnt mit der Vorbereitung

Die Sicherheit im eigenen Internet ist immer stark abhängig vom eigenen Verhalten. Viele Gefahrenquellen kann man bereits mit dem gesunden Menschenverstand umgehen. 

Generell ist es immer wichtig, die Vertrauenswürdigkeit von Websites zu prüfen. Dabei hilft das Gegenchecken der Domain. Wenn man E-Mails von unbekannten erhält, dann sollte man auf keinen Fall auf die enthaltenen Links klicken.

Das Gleiche gilt für SMS. Bei Passwörtern sollte man sich immer für die komplexeren Varianten entscheiden, auch wenn das ein bisschen umständlicher ist. Und wenn es die Gelegenheit gibt, dann ist eine 2-Faktoren-Authentifizierung eine gute Wahl.

Wer sich in der Öffentlichkeit bewegt, sollte dabei ungeschützte, öffentliche Netzwerke meiden. Vor dem Einkauf in Onlineshops lohnt sich ein Blick auf die Bewertung und den Hintergrund des Shops.

Zum Schluss sollte man sich immer ein wenig informieren, welche Softwares am besten schützen und ob ein VPN eine sinnvolle Anschaffung ist. Hier gilt generell: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:IT

Next Article:

0 %