Der Devisenhandel, auch Forex-Trading genannt, ist der weltweit größte und liquideste Finanzmarkt mit einem täglichen Handelsvolumen von über 7 Billionen US-Dollar. Im Gegensatz zu Aktienmärkten mit begrenzten Handelszeiten ist der Forex-Markt 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche geöffnet. Diese außergewöhnliche Liquidität und Zugänglichkeit machen den Devisenhandel sowohl für Anfänger als auch für erfahrene professionelle Händler attraktiv.
Dieser Leitfaden erklärt die grundlegenden Konzepte des Währungshandels in klarer und verständlicher Weise, damit Sie mit Zuversicht in diesen dynamischen Markt einsteigen können.
Was ist der Devisenhandel?
Um erfolgreich in den Markt einzusteigen, ist es unerlässlich, die Grundlagen zu kennen. Die Antwort auf was ist der Devisenhandel ist, dass er den Kauf und Verkauf von Währungen umfasst, mit dem Hauptziel, von Wechselkursschwankungen zu profitieren. Wenn Sie Devisen handeln (auch bekannt als Forex-Trading), spekulieren Sie im Wesentlichen darauf, dass eine Währung gegenüber einer anderen an Wert gewinnen oder verlieren wird.
Im Forex-Markt werden Währungen immer paarweise gehandelt. Sie kaufen eine Währung, während Sie gleichzeitig eine andere verkaufen. Wenn Sie beispielsweise EUR/USD kaufen, kaufen Sie Euro und verkaufen US-Dollar, weil Sie erwarten, dass der Euro gegenüber dem Dollar stärker wird.
Grundlegende Merkmale des Devisenhandels:
- Handel in Währungspaaren (EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY)
- Globaler dezentraler Markt ohne zentrale Börse
- 24-Stunden-Handel von Montag bis Freitag
- Hohe Liquidität ermöglicht schnelle Ausführung
- Möglichkeit zum Handel mit Hebel (Leverage)
Der Forex-Markt besteht aus einem globalen Netzwerk von Banken, Finanzinstituten, Unternehmen und individuellen Händlern. Es gibt keine zentrale Börse wie bei Aktien. Stattdessen findet der Handel elektronisch zwischen Teilnehmern weltweit statt.
Währungspaare verstehen
Währungspaare sind das Herzstück des Devisenhandels. Jedes Paar zeigt den Wert einer Währung ausgedrückt in einer anderen Währung.
Die erste Währung im Paar heißt Basiswährung, die zweite heißt Kurswährung oder Gegenwährung. Bei EUR/USD ist der Euro die Basiswährung und der US-Dollar die Kurswährung. Ein Kurs von EUR/USD 1.1000 bedeutet, dass 1 Euro 1.10 US-Dollar wert ist.
Hauptwährungspaare (Majors):
Die Hauptwährungspaare enthalten immer den US-Dollar und sind die am häufigsten gehandelten Paare. Sie bieten die engsten Spreads und höchste Liquidität.
- EUR/USD: Euro gegen US-Dollar, das meistgehandelte Paar weltweit
- GBP/USD: Britisches Pfund gegen US-Dollar, auch „Cable“ genannt
- USD/JPY: US-Dollar gegen Japanischer Yen
- USD/CHF: US-Dollar gegen Schweizer Franken
Nebenwährungspaare (Minors) und Exoten:
Nebenwährungspaare enthalten keinen US-Dollar, sondern zwei andere Hauptwährungen wie EUR/GBP oder GBP/JPY. Exotische Paare kombinieren eine Hauptwährung mit einer Währung aus Schwellenländern wie USD/TRY (Türkische Lira) oder EURO/ZAR (Südafrikanischer Rand). Diese Paare haben typischerweise breitere Spreads und höhere Volatilität.
Pips: Die kleinste Preisbewegung
Ein Pip (Percentage in Point) ist die kleinste Maßeinheit für Preisbewegungen im Devisenhandel. Das Verständnis von Pips ist essentiell für Risikoberechnung und Gewinnziele.
Bei den meisten Währungspaaren ist ein Pip die vierte Dezimalstelle. Wenn der EUR/USD von 1.1000 auf 1.1001 steigt, ist das eine Bewegung von einem Pip. Bei Paaren mit dem Japanischen Yen ist ein Pip die zweite Dezimalstelle. Wenn der USD/JPY von 110.00 auf 110.01 steigt, ist das ebenfalls ein Pip.
Pip-Wert berechnen:
Der monetäre Wert eines Pips hängt von der Positionsgröße ab. Bei einem Standard-Lot (100.000 Einheiten der Basiswährung) ist ein Pip bei EUR/USD typischerweise 10 US-Dollar wert. Bei einem Mini-Lot (10.000 Einheiten) ist ein Pip 1 US-Dollar wert. Bei einem Micro-Lot (1.000 Einheiten) ist ein Pip 0,10 US-Dollar wert.
Wenn Sie eine Position von einem Standard-Lot bei EUR/USD eröffnen und der Kurs sich 50 Pips zu Ihren Gunsten bewegt, beträgt Ihr Gewinn 500 US-Dollar (50 Pips × 10 USD pro Pip). Bewegt sich der Kurs 50 Pips gegen Sie, verlieren Sie 500 US-Dollar.
Moderne Broker zeigen oft einen zusätzlichen fünften Dezimalplatz, der Fractional Pip oder Pipette genannt wird. Dieser entspricht einem Zehntel eines Pips und ermöglicht eine präzisere Preisstellung.
Spreads: Die Kosten des Handels
Der Spread ist die Differenz zwischen dem Kaufpreis (ASK) und dem Verkaufspreis (Bid) eines Währungspaares. Dies ist die Haupteinnahmequelle für Forex-Broker und stellt die Transaktionskosten für Händler dar.
Wenn EUR/USD einen Bid-Preis von 1.1000 und einen Ask-Preis von 1.1002 hat, beträgt der Spread 2 Pips. Wenn Sie eine Position eröffnen, beginnen Sie automatisch mit einem kleinen Verlust in Höhe des Spreads. Der Preis muss sich um den Spread zu Ihren Gunsten bewegen, bevor Sie breakeven erreichen.
Faktoren, die Spreads beeinflussen:
Die Liquidität des Währungspaares beeinflusst den Spread maßgeblich. Hauptwährungspaare wie EUR/USD haben extrem enge Spreads von 0,5 bis 1 Pip, weil sie hochliquide sind. Exotische Paare können Spreads von 10 bis 50 Pips oder mehr haben.
Die Marktvolatilität erweitert Spreads. Während wichtiger Wirtschaftsankündigungen oder geopolitischer Ereignisse können Spreads sich vorübergehend vervielfachen. Die Tageszeit spielt ebenfalls eine Rolle. Spreads sind am engsten während der Überschneidung von London und New York Sessions, wenn die Liquidität am höchsten ist.
Variable vs. Fixe Spreads:
Broker bieten entweder variable oder fixe Spreads an. Variable Spreads schwanken basierend auf Marktbedingungen und sind typischerweise enger während normaler Handelszeiten, können sich aber bei Volatilität erweitern. Fixe Spreads bleiben konstant unabhängig von Marktbedingungen, sind aber oft etwas breiter als durchschnittliche variable Spreads.
Hebel: Große Positionen mit kleinem Kapital
Der Hebel (Leverage) ist eines der definierenden Merkmale des Forex-Handels. Er ermöglicht Ihnen, eine Position zu kontrollieren, die viel größer ist als Ihr tatsächliches Kontoguthaben.
Ein Hebel von 30:1 bedeutet, dass Sie mit 1.000 Euro eine Position im Wert von 30.000 Euro kontrollieren können. Dies wird durch Marginhandel ermöglicht, bei dem der Broker nur einen kleinen Prozentsatz des Positionswertes als Sicherheit verlangt.
Funktionsweise des Hebels:
Wenn Sie mit 30:1 Hebel handeln und eine Position von 30.000 Euro bei EUR/USD eröffnen möchten, benötigen Sie nur 1.000 Euro Margin auf Ihrem Konto. Der Broker „leiht“ Ihnen effektiv die restlichen 29.000 Euro für die Dauer des Trades.
Der Hebel verstärkt sowohl Gewinne als auch Verluste proportional. Wenn Ihre 30.000-Euro-Position um 1% steigt, gewinnen Sie 300 Euro auf Ihre 1.000 Euro Margin – ein Gewinn von 30%. Fällt die Position um 1%, verlieren Sie 30% Ihrer Margin. Diese Verstärkung macht Hebel zu einem zweischneidigen Schwert.
Verantwortungsvoller Umgang mit Hebel:
Professionelle Händler nutzen Hebel konservativ, auch wenn höhere Hebel verfügbar sind. Ein effektiver Hebel von 5:1 oder 10:1 ist für die meisten Händler angemessener als der maximale verfügbare Hebel von 30:1 oder 50:1.
Die Margin-Anforderung ist der Prozentsatz des Positionswertes, den Sie als Sicherheit halten müssen. Bei 30:1 Hebel beträgt die Margin-Anforderung 3,33% (100 / 30). Wenn Ihr Konto unter die erforderliche Margin fällt, kann ein Margin Call entstehen, bei dem der Broker Positionen automatisch schließt, um weitere Verluste zu verhindern.
Fazit
Der Devisenhandel bietet außergewöhnliche Möglichkeiten für disziplinierte Händler, die bereit sind zu lernen und bewährte Strategien anzuwenden. Das Verständnis grundlegender Konzepte wie Pips, Spreads und Hebel bildet die Basis für erfolgreichen Handel. Hauptwährungspaare wie EUR/USD und GBP/USD bieten Liquidität, enge Spreads und konsistente Handelsmöglichkeiten.
Beginnen Sie mit solider Ausbildung, üben Sie ausgiebig in Demo-Konten und implementieren striktes Risikomanagement von Ihrem ersten echten Trade an. Halten Sie Positionsgrößen konservativ, verwenden Sie Stop-Loss-Orders konsequent und entwickeln Sie einen dokumentierten Handelsplan. Konsistenz und Geduld generieren nachhaltige Ergebnisse in diesem dynamischen und lohnenden Markt.













